Profil Berater:in
![]() |
|
Titel bso | Coaching Organisationsberatung In Ausbildung |
Weitere Standort(e) | Sandra Dietrich Lutenwil/Strick CH-9650 Nesslau T: 071 994 35 67 Google Maps |
Branchen | Banken / Versicherungen Dienstleistungen allgemein Gesundheits- und Sozialwesen Kultur / Kunst Öffentliche Verwaltung (inkl. Polizei und Justiz) Land- und Forstwirtschaft NGO's |
Sprachen | Hochdeutsch Schweizerdeutsch Englisch |
Beratungsformen | Coaching Organisationsberatung Moderation Training / Weiterbildung |
Beratungsthema | Führung / Management Organisationsentwicklung / Changemanagement Konflikte / Mobbing Teamentwicklung Out- & Newplacement Schulung/Training Selbstmanagement / Persönlichkeitsentwicklung Karriere / Standortbestimmung |
Über mich | Die Natur des Menschen fasziniert mich. Ich bewege mich gerne in der Natur und finde meine Balance mit Gärtnern und Imkern im schönen Toggenburg. Erkenntnisse aus den Beobachtungen in der Natur mit dem menschlichen Leben zu verbinden und diese im Alltag zu integrieren, fasziniert mich. Als berufstätige Mutter beobachte ich neugierig wie die heutige Jugend und unsere Welt sich wechselseitig prägen und Veränderungen anstossen. |
Beruflicher Hintergrund | Ich bringe eine langjährige Personalmanagement Praxis auf allen Hierarchiestufen mit. In den letzten 30 Jahren sammelte ich vielseitige Berufserfahrungen in beratenden Funktionen im Gesundheitswesen, in diversen Stiftungen und Non-Profit Organisationen, in der Finanzwirtschaft, in der Verwaltung sowie auch in Sportverbänden. Der Mensch stand stets im Mittelpunkt. |
Beraterische Aus- und Weiterbildung |
|
Beratungskonzept |
Der Lösungsfokussierte Ansatz unterliegt einem etwas anderen Weltbild, wie wir uns das gewohnt sind. Wir lösungsfokussierten Berater gehen davon aus, dass Veränderung stets stattfindet. Veränderung hat somit keinen Anfang und kein Ende. Wir können gemeinsam die stetig stattfindende Veränderung uns zu Nutzen machen, indem wir den Fokus auf unsere gewünschte Zukunft legen und auf dem Weg der Veränderung schauen, wann es in diese Richtung geht. Und wenn etwas funktioniert, so tun wir mehr davon. Und wenn etwas nicht funktioniert, so tun wir etwas anderes. Was die lösungsfokussierte Welt nicht kennt, ist nach den Gründen zu suchen, wieso etwas nicht funktioniert hat. Diese Art von Fehlerbehebung wird beispielsweise nur in linear funktionierenden Materien wie Buchhaltung, Computerprogrammierung etc. empfohlen. Das heisst jedoch nicht, dass wir eine Problemphobie haben. Wir nutzen lediglich das Problem dazu wieder neue Lösungswege zu (er)finden. Somit erkennen wir den Nutzen in jedem Problem.
Der systemisch lösungsfokussierte Ansatz beobachtet die Wirkung unterschiedlicher Interventionen und auch die Interaktionen. Wenn wir die Übung einer Ressourcen-Dusche machen, so geht es nicht einfach darum, nett zu sein miteinander. Eine solche Übung hat eine direkte Wirkung auf das Miteinander und verändert die Art der Interaktion zwischen uns. Wenn wir von unseren Arbeitskollegen und von den Vorgesetzten gesehen und wertgeschätzt fühlen, handeln wir in einer unterschiedlichen Art und Weise, wie wenn wir dies so nicht zu hören bekommen. Es führt dazu, dass wir uns sicherer fühlen in unserem Tun und Können. Die Energie folgt der Aufmerksamkeit. Was uns der sogenannte Pygmalion-Effekt mit den sich selbsterfüllenden Prophezeihungen schon zeigte, nutzen wir in die für uns gewünschte Richtung.
In der modernen Welt der Digitalisierungsepoche, in der sich die Komplexität der Aufgaben sowie die Geschwindigkeit der Veränderungen stark erhöht haben, passt der lösungsfokussierte Ansatz perfekt, gerade weil er keinen voraussehbaren Verlauf oder ein Ablaufschema mit sich bringt. Mit der lösungsfokussierten Beratung schaffen wir Handlungsspielräume und Möglichkeiten, wie wir auf das Unvorhersehbare (re)agieren können.
Im Unterschied zu einigen Theorien in der Psychologie und der Familientherapie unterliegt der Moment nicht der Vergangenheit. Mit dem Lösungsfokussierten Ansatz erschaffen wir unseren Moment, indem wir die erwünschte Zukunft in die Gegenwart holen und uns danach ausrichten. So ist grundsätzlich jeder Mensch in der Lage, unabhängig von seinem persönlichen Hintergrund, seiner Erziehung, seiner Ursprungsfamilie etc. frei und kann sich sein eigenes Leben erschaffen. Wir können also alles sein, worauf wir unsere Aufmerksamkeit richten und uns konsequent darauf konzentrieren. |